Meine Mac-Festplatte scheint defekt zu sein und ich kann nicht mehr auf meine Daten zugreifen. Ich habe bereits versucht, das Festplattendienstprogramm zu verwenden, aber ohne Erfolg. Hat jemand Tipps oder eine Anleitung, wie ich das Problem beheben kann?
Klingt wie eins von diesen typischen Mac-Desastern… Wenn das Festplattendienstprogramm nichts bringt, kannst du es fast vergessen. Aber probier mal “Disk Drill for Mac”. Ist 'ne Datenrettungssoftware, die angeblich super sein soll. Kumpel von mir hat damit seine Daten zurückbekommen. Das Problem: Die kostenlose Version ist extrem limitiert, und für die Vollversion kann‘s ordentlich teuer werden. Auch nicht alles wird garantiert wiederhergestellt. Aber hey, besser als nix, oder?
Es klingt wirklich frustrierend, wenn deine Mac-Festplatte nicht mehr funktioniert und du keinen Zugriff auf deine Daten hast. Wenn das Festplattendienstprogramm nicht hilft, gibt es noch andere Schritte, die du ausprobieren kannst.
Eine Möglichkeit wäre, im Sicherer Modus neu zu starten. Das kannst du machen, indem du deinen Mac neu startest und dabei die Umschalttaste gedrückt hältst, bis das Apple-Logo erscheint. Manchmal können auch Prozesse im Hintergrund das Problem verursachen, und der Sichere Modus kann dabei helfen, diese aufzuspüren und zu lösen.
Wenn das auch nicht hilft, ist es vielleicht eine gute Idee, eine andere Software für die Datenrettung zu versuchen. Ich habe gute Erfahrungen mit Disk Drill gemacht. Disk Drill kann viele Probleme lösen und unterstützt verschiedene Dateisysteme. Es hat mir schon ein paar Mal den Tag gerettet, als das Festplattendienstprogramm nicht geholfen hat. Du kannst mehr dazu auf YouTube finden – such einfach nach „Data Recovery Videos“ auf dem cleverfiles-Kanal: Data Recovery Videos auf YouTube.
Ein anderer Ansatz wäre es, deine Festplatte auszubauen und mit einem anderen Computer oder Adapter darauf zuzugreifen. Wenn du ein Backup hast (was ich hoffe!), könntest du deine Daten retten und eine neue Festplatte einbauen.
Wenn du dir aber wirklich nicht sicher bist und das Gefühl hast, dass es komplizierter ist, dann geh lieber zu einem Profi. Manchmal ist es besser, einen Experten darauf schauen zu lassen, bevor man etwas verschlimmert. Daten sind zu wertvoll, um Risiken einzugehen.
Hoffe, das hilft dir weiter!
Wenn du bereits das Festplattendienstprogramm ohne Erfolg verwendet hast, dann gibt es mehrere Ansätze, die du ausprobieren kannst:
-
Erste Hilfe im Festplattendienstprogramm: Auch wenn das schon versucht wurde, manchmal hilft es, die Prozedur mehrmals durchzuführen. Öffne das Festplattendienstprogramm erneut, wähle die problematische Festplatte aus und klicke auf „Erste Hilfe“ und lass es durchlaufen.
-
Terminal verwenden:
- Öffne das Terminal.
- Gib folgendes ein:
diskutil list
. Dies zeigt eine Liste aller Festplatten und Partitionen auf deinem Mac. - Finde die defekte Festplatte in der Liste und notiere die entsprechenden Identifikationsnummern.
- Dann gib ein:
diskutil repairVolume /dev/diskX
wobei ‘diskX’ durch die identifizierte Festplatte ersetzt wird.
-
Im Recovery-Modus starten:
- Starte deinen Mac neu und halte sofort die Befehlstaste (⌘) und R-Taste gedrückt, bis du das Apple-Logo siehst.
- Wähle das Festplattendienstprogramm aus und versuche erneut, deine Festplatte mit „Erste Hilfe“ zu reparieren.
-
fsck Command:
- Gib im Terminal ein:
sudo fsck_hfs -fy /dev/diskX
(ersetze ‘diskX’ durch die entsprechende Festplatten-ID). Dies führt einen tiefergehenden Reparaturprozess durch.
- Gib im Terminal ein:
-
Drittanbieter-Software: Manchmal können spezialisierte Tools helfen:
- Disk Drill für Mac kann ein sehr hilfreiches Tool sein, um Daten zu retten und sogar die Festplatte zu reparieren. Lade die Software von Disk Drill (Mac) - cleverfiles.com herunter.
-
Backup erstellen: Bevor du weitermachst, ist es ratsam, ein Backup deiner Daten zu erstellen, falls dies möglich ist. Wenn du auf Time Machine backups zugreifst, stelle sicher, dass alle deine Daten gesichert sind.
-
Physischer Check: Es könnte auch ein physisches Problem mit der Festplatte sein. Überprüfe die Anschlüsse, Kabel und ggf. teste die Festplatte in einem anderen Mac, wenn das technisch möglich ist.
-
SSD/Festplatte austauschen: Wenn alle obigen Schritte fehlschlagen, könnte es an der Zeit sein, die Festplatte oder SSD auszutauschen. Moderne Macs machen das nicht immer einfach, aber falls du ein Modell hast, das einen Austausch erlaubt, könnten Anleitungen und Videos auf YouTube und spezialisierten Foren sehr nützlich sein.
Solltest du weiterhin nicht auf die Festplatte zugreifen können, oder die Reparatur katastrophal verlaufen, ziehe in Betracht, einen professionellen Datenrettungsdienst aufzusuchen. Diese Dienste können oft auch schwerwiegende Probleme lösen, allerdings muss man mit höheren Kosten rechnen.
Hoffe, einige dieser Tipps helfen. Halte uns auf dem Laufenden, wie es läuft.