Ich habe versehentlich wichtige Dateien auf meinem Mac gelöscht und finde sie nicht mehr im Papierkorb. Ich brauche dringend Hilfe, um diese Dateien wiederherzustellen. Gibt es irgendwelche Tools oder Methoden, die ich benutzen kann, um sie zurückzubekommen?
Die Wiederherstellung gelöschter Dateien auf einem Mac kann knifflig sein, besonders wenn sie nicht mehr im Papierkorb sind, aber keine Sorge, es gibt mehrere Methoden und Tools, die du ausprobieren kannst.
Zunächst einmal ist es wichtig, schnelle Maßnahmen zu ergreifen, um die Chancen einer erfolgreichen Wiederherstellung zu maximieren:
-
Papierkorb nochmal prüfen: Sicherstellen, dass die Dateien wirklich nicht mehr im Papierkorb sind.
-
Time Machine Backup nutzen: Falls du Time Machine eingerichtet hast, kannst du versuchen, die gelöschten Dateien über dein Backup wiederherzustellen. Geh dazu in den Ordner, in dem die Datei ursprünglich war, und klick auf das Time Machine-Symbol in der Menüleiste. Dann findest du die Datei ggf. und kannst sie wiederherstellen.
-
Datenrettungssoftware verwenden: Wenn du kein glückliches Händchen mit Time Machine hast, kannst du spezialisierte Datenrettungssoftware wie Disk Drill für Mac ausprobieren. Diese Werkzeuge durchsuchen deine Festplatte nach Spuren gelöschter Dateien und können oft auch solche Dateien wiederherstellen, die nicht mehr im Papierkorb sind.
Disk Drill, beispielsweise, ist eine der besten Anwendungen auf dem Markt für die Wiederherstellung von Daten auf einem Mac. Das Tool kann nicht nur gelöschte Dateien finden, sondern bietet auch einige zusätzliche Funktionen wie Datenfehlertoleranz und Dateivorschauen vor der Wiederherstellung. Du kannst Disk Drill hier herunterladen: Download Disk Drill für Mac-Nutzer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Disk Drill
Schritt 1: Download und Installation
- Lade Disk Drill von der oben genannten Website herunter und installiere die Anwendung auf deinem Mac.
Schritt 2: Starten und Festplatte auswählen
- Öffne Disk Drill und wähle die Festplatte oder das externe Laufwerk aus, auf dem sich die gelöschten Dateien befanden.
Schritt 3: Scannen
- Klicke auf “Wiederherstellung beginnen”. Disk Drill wird nun deine Festplatte scannen und nach gelöschten Dateien suchen. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, abhängig von der Größe der Festplatte und der Menge der Daten.
Schritt 4: Ergebnisse durchsuchen
- Nachdem der Scan abgeschlossen ist, zeigt Disk Drill eine Liste aller gefundenen Dateien an. Du kannst die Ergebnisse durchsuchen und nach den gelöschten Dateien suchen, die du wiederherstellen möchtest.
Schritt 5: Dateien wiederherstellen
- Wähle die Dateien aus, die du wiederherstellen möchtest, und klicke auf “Wiederherstellen”. Speicher die wiederhergestellten Dateien vorzugsweise auf einer anderen Festplatte oder Partition, um Überschreibungen zu vermeiden.
Eine weitere Methode, die du ausprobieren könntest, ist die Verwendung des Terminals:
Terminal-Methode
- Öffne das Terminal auf deinem Mac.
- Verwende den Befehl
diskutil list
, um alle verbundenen Laufwerke aufzulisten. - Finde das Laufwerksvolumen, das du scannen möchtest, und notiere dir die Kennung (z.B.
disk2s1
). - Benutze
sudo grep -a -B10 -A100 'Dateiname' /dev/diskXsY > datei.txt
, wobeidiskXsY
deine Laufwerkskennung undDateiname
der genaue Name der gelöschten Datei ist.
Dieser Befehl durchsucht das Laufwerk nach Fragmenten der Datei und speichert das Ergebnis in datei.txt
. Es ist ein etwas komplizierterer Prozess und erfordert technisches Know-how, kann aber auch Erfolg bringen.
Schlussendlich, um die Chancen auf eine erfolgreiche Datenwiederherstellung zu maximieren, ist es ratsam, keine neuen Daten auf das Laufwerk zu schreiben, von dem du die Dateien wiederherstellen möchtest. Jede Schreiboperation kann die Möglichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung beeinträchtigen, da die gelöschten Dateien überschrieben werden könnten.
Fazit: Es gibt unterschiedliche Wege und Tools, um gelöschte Dateien auf einem Mac wiederherzustellen. Die Verwendung einer spezialisierten Datenrettungssoftware wie Disk Drill ist oft der unkomplizierteste und effektivste Ansatz. Probier es aus und schau, ob die Dateien wiederhergestellt werden können.
Mann, das ist echt ärgerlich. Wenn die Dateien nicht mehr im Papierkorb sind, wird’s schwieriger. Hab mal ‘Disk Drill for Mac’ ausprobiert, aber fand’s nicht so der Knaller – teils scannet der ewig und die Hälfte der Daten war dann trotzdem unbrauchbar. Kannst es ja probieren, aber erwarte nicht zu viel. Sonst, vielleicht haste Time Machine Backups? Müssen halt aktiviert gewesen sein. Wenn alles nix hilft, bleibt fast nur noch Profi-Datenrettung, aber das kostet halt richtig Kohle. Viel Glück, Alter!
Wenn du Dateien auf deinem Mac gelöscht hast und sie nicht mehr im Papierkorb findest, ist das echt ärgerlich. Hast du schon mal von Disk Drill gehört? Das kann dir ggf. helfen, deine Dateien wiederherzustellen. Es gibt viele Tools zur und Disk Drill ist dafür bekannt, ziemlich effizient zu sein. Hier ist ein unabhängiger Bericht zu Disk Drill: https://www.pandorarecovery.com/disk-drill-mac-review/ – falls du mehr Infos brauchst.
Falls du aber eine andere Methode probieren willst, könntest du auch die Time Machine Backups checken, falls du welche hast. Viele vergessen das gern mal.
Ein Tipp noch: Starte keine großen Datenkopiervorgänge, bevor du die Dateien wiederhergestellt hast, sonst könnte es sein, dass sie für immer verloren sind. Hab ich selbst schon mal durchgemacht, mega stressig!