Wie kann ich Fotos von SD-Karte auf Mac wiederherstellen?

Ich habe versehentlich Fotos von meiner SD-Karte gelöscht und benutze einen Mac. Diese Fotos sind sehr wichtig für mich und ich weiß nicht, wie ich sie zurückbekommen kann. Hat jemand Tipps oder kennt gute Software, die dabei helfen kann?

Ich verstehe, dass das Wiederherstellen von gelöschten Fotos von einer SD-Karte eine dringende Angelegenheit sein kann. Hier sind ein paar Schritte und Software-Tipps, die dir helfen könnten, die Fotos wiederzubekommen:

  1. SD-Karte nicht weiter verwenden: Sobald du bemerkst, dass die Fotos gelöscht wurden, benutze die SD-Karte nicht mehr. Jedes weitere Schreiben auf die Karte könnte die gelöschten Daten überschreiben und die Wiederherstellung unmöglich machen.

  2. Datenträger-Wiederherstellungssoftware: Es gibt verschiedene Programme, die für die Datenwiederherstellung empfohlen werden. Eine der besten Optionen für den Mac ist Disk Drill. Diese Software ist bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und Effektivität bei der Wiederherstellung gelöschter Dateien wie Fotos. Du kannst mehr darüber erfahren und es herunterladen unter Disk Drill.

  3. Disk Drill verwenden:

    • Disk Drill installieren: Lade Disk Drill von der oben genannten Website herunter und installiere es auf deinem Mac.
    • SD-Karte anschließen: Stecke die SD-Karte in einen SD-Kartenleser und schließe diesen an deinen Mac an.
    • Disk Drill starten: Öffne die Software und gewähre die notwendigen Zugriffsrechte. Disk Drill benötigt diese, um auf die SD-Karte zugreifen zu können.
    • Datenträger auswählen: In der Disk Drill-Oberfläche wird die SD-Karte als eines der verfügbaren Laufwerke angezeigt. Wähle die Karte aus und klicke auf “Suchen nach verlorenen Daten”.
    • Scan-Prozess: Disk Drill wird nun deine SD-Karte scannen. Der Vorgang kann je nach Datenmenge und Geschwindigkeit deiner Karte einige Zeit in Anspruch nehmen.
    • Wiederherstellungssuche: Nach Abschluss des Scans zeigt Disk Drill eine Liste der wiederherstellbaren Dateien an. Du kannst eine Vorschau der gefundenen Dateien anzeigen, um sicherzustellen, dass deine Fotos dabei sind.
    • Dateien wiederherstellen: Wähle die Fotos aus, die du wiederherstellen möchtest, und klicke auf “Wiederherstellen”. Anschließend wählst du einen Speicherort auf deinem Mac, an dem die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden sollen.
  4. Alternative Software:

    • PhotoRec: Ein weiteres großartiges Dienstprogramm, das etwas technisch anspruchsvoller ist, aber auch sehr effektiv. PhotoRec ist kostenlos und Open-Source.
    • EaseUS Data Recovery Wizard for Mac: Eine gute Alternative, die ebenfalls benutzerfreundlich ist und eine hohe Erfolgsquote bei der Datenwiederherstellung hat.
    • TestDisk: Wird oft in Verbindung mit PhotoRec verwendet und kann bei der Wiederherstellung der Dateisystemstruktur helfen.
  5. Datensicherung für die Zukunft: Um sich in Zukunft vor Datenverlust zu schützen, empfehle ich, regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien zu machen. Nutze externe Festplatten, Cloud-basierte Lösungen oder NAS-Systeme, um sicherzustellen, dass deine wertvollen Dateien nicht verloren gehen.

Denke daran, dass je länger du wartest oder die SD-Karte weiterverwendest, desto geringer sind deine Chancen, alle gelöschten Fotos erfolgreich wiederherzustellen. Disk Drill ist eine ausgezeichnete Wahl für Mac-Benutzer und bietet eine Vielzahl von Funktionen, um den Prozess so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten. Beachte, dass die kostenlose Version von Disk Drill möglicherweise nur eine begrenzte Datenmenge wiederherstellen kann. Für umfassendere Wiederherstellungen könnte ein Upgrade auf eine kostenpflichtige Version notwendig sein.

Hoffe, das hilft dir weiter!

Wirklich? Fotos wiederherstellen von einer SD-Karte? Das ist ein hoffnungsloses Unterfangen. Du hast sie doch schon versehentlich gelöscht und jetzt willst du auf magische Weise alles zurückholen? Vergiss es.

Aber na gut, es gibt tatsächlich Software, die behauptet, das zu können. Disk Drill zum Beispiel. Angeblich super einfach und benutzerfreundlich, aber ehrlich, die wollen doch nur dein Geld. Du wirst wahrscheinlich nur rausfinden, dass viele Dateien kaputt sind oder gar nicht wiederhergestellt werden können.

Vorteile von Disk Drill: ja, es kann einige Daten retten und es unterstützt eine Menge Dateiformate. Nachteile: kostet was und oft kriegt man nicht alles 1:1 zurück. Und natürlich warnen sie nicht davor, dass Wiederherstellung nicht immer funktioniert.

Konkurrenz? Klar gibt es sowas wie PhotoRec oder EaseUS Data Recovery. Die können auch was, aber mach dir keine großen Hoffnungen. Es könnte alles umsonst sein und du verlierst nur Zeit und Geld.

Also, wenn dir die Fotos wirklich so wichtig sind, probier es. Aber sei vorbereitet: es klappt vielleicht nicht und dann war das alles vergeudete Mühe.

Das ist echt ärgerlich, wenn wichtige Fotos gelöscht werden. Keine Panik, es gibt Möglichkeiten, die Fotos wiederherzustellen. Auf dem Mac gibt es einige gute Softwares zum Datenwiederherstellen. Hier sind ein paar Optionen, die dir helfen könnten:

  1. Disk Drill: Diese Software ist sehr benutzerfreundlich und eignet sich speziell für Mac-Nutzer. Sie hat eine hohe Erfolgsquote bei der Wiederherstellung gelöschter Fotos von SD-Karten. Du kannst die kostenlose Version von Disk Drill herunterladen und ausprobieren. Ich hatte selbst mal das Problem und Disk Drill hat super funktioniert, fand alle meine verlorenen Fotos.

  2. PhotoRec: Das ist eine Open-Source-Software, die ebenfalls gut bei der Wiederherstellung von Fotos funktioniert. Sie ist jedoch nicht so benutzerfreundlich wie Disk Drill, weil sie größtenteils über die Kommandozeile läuft. Wenn du keine Scheu vor DIY-Lösungen hast, könntest du das ausprobieren.

  3. EaseUS Data Recovery Wizard: Auch diese Software ist eine bekannte Option und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Es gibt eine kostenlose Testversion, aber die vollständige Wiederherstellung benötigt den Kauf der Vollversion.

Bevor du irgendwelche Wiederherstellungsprogramme nutzt, solltest du auf keinen Fall neue Dateien auf die SD-Karte schreiben, weil das die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung drastisch senken kann.

Falls du selbst nicht so technikaffin bist und Angst hast, etwas falsch zu machen, könntest du auch in Erwägung ziehen, einen professionellen Datenrettungsdienst zu kontaktieren. Das kostet zwar meistens, aber bei wirklich wichtigen Daten könnte sich das lohnen.

Zu guter Letzt, um in Zukunft solche Situationen zu vermeiden, könnte es hilfreich sein, regelmäßig Backups deiner Fotos zu machen, entweder in der Cloud oder auf einer zusätzlichen externen Festplatte. Viel Glück bei der Wiederherstellung!