Ich habe aus Versehen Dateien auf meiner SD-Karte gelöscht und brauche sie dringend zurück. Nutze einen Mac und weiß nicht, welche Software oder Methoden ich dafür verwenden kann. Hat jemand Tipps oder Empfehlungen?
Klar, kann ich dir helfen. Falls du Dateien aus Versehen gelöscht hast, kann das ziemlich frustrierend sein, aber keine Panik. Es gibt Mittel und Wege, um die Daten von einer SD-Karte auf einem Mac wiederherzustellen. Hier sind einige Methoden, die du probieren könntest:
1. Papierkorb überprüfen:
Möglicherweise sind die Dateien in den Papierkorb verschoben worden und nicht endgültig gelöscht. Öffne den Papierkorb und schau, ob die Dateien dort sind. Wenn ja, kannst du sie einfach wiederherstellen.
2. Time Machine Backup:
Wenn du Time Machine aktiviert hast und regelmäßig Sicherungen machst, kannst du darüber versuchen, die gelöschten Dateien wiederherzustellen. Dazu musst du nur die Time Machine App öffnen und zu einem Zeitpunkt vor dem Löschen der Dateien zurückgehen.
3. Datenrettungssoftware:
Falls die oben genannten Methoden nicht geholfen haben, kannst du spezialisierte Datenrettungssoftware verwenden. Eine der bekanntesten und benutzerfreundlichsten Softwarelösungen für den Mac ist Disk Drill. Hier ist, wie du Disk Drill verwenden kannst:
- Disk Drill für Mac herunterladen: Geh auf diese Seite: Disk Drill (Mac).
- Installation und Start: Installier die Software und öffne sie.
- SD-Karte scannen: Stecke die SD-Karte in deinen Mac und wähle sie in Disk Drill aus. Klicke dann auf “Scannen”.
- Dateien wiederherstellen: Nach dem Scan siehst du eine Liste der wiederherstellbaren Dateien. Wähle die gewünschten Dateien aus und klicke auf “Wiederherstellen”.
Disk Drill ist sehr leistungsfähig und kann oft auch Daten wiederherstellen, die andere Programme nicht finden. Aber denk dran, dass der Erfolg der Datenrettung auch davon abhängt, ob nach dem Löschen der Dateien noch weitere Daten auf der SD-Karte gespeichert wurden.
4. Terminal-Befehle:
Falls du dich mit dem Terminal auskennst, kannst du auch versuchen, gelöschte Dateien mit speziellen Befehlen wiederherzustellen. Dies ist allerdings eher für fortgeschrittene User empfohlen und könnte kompliziert sein.
Falls dir diese Vorschläge nicht weiterhelfen, könnte es sinnvoll sein, einen professionellen Datenrettungsdienst in Betracht zu ziehen. Firmen, die sich auf Datenrettung spezialisiert haben, können oft auch dann noch helfen, wenn alle Heimversuche fehlschlagen.
Viel Erfolg!
Passiert den Besten von uns! Zum Glück gibt es mehrere Methoden und Tools, die du nutzen kannst, um deine verlorenen Dateien von der SD-Karte auf deinem Mac wiederherzustellen.
Für Anfänger ist „Disk Drill“ eine der zuverlässigsten Anwendungen. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und kann eine Vielzahl von Dateitypen wiederherstellen. Hier findest du auch umfassende Tutorials und Videos auf ihrem YouTube-Kanal: Data Recovery Videos on YouTube.
So könntest du vorgehen:
- Lade Disk Drill herunter und installiere es auf deinem Mac.
- Öffne die Anwendung und wähle deine SD-Karte als das zu scannende Laufwerk.
- Starte den Scan – das kann eine Weile dauern, je nachdem wie groß die SD-Karte ist.
- Vorschau und Wiederherstellung – Sobald der Scan abgeschlossen ist, kannst du eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien sehen und auswählen, welche du wiederherstellen möchtest.
Wichtiger Hinweis: Verwende die SD-Karte nach dem versehentlichen Löschen nicht weiter, bevor du den Wiederherstellungsprozess startest. Jede neue Speicherung könnte die verlorenen Daten überschreiben und die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung verringern.
Falls Disk Drill aus irgend einem Grund nicht klappt, kannst du auch andere Optionen wie „PhotoRec“ oder „EaseUS Data Recovery Wizard“ ausprobieren. Beide sind ziemlich effektiv, aber Disk Drill ist definitiv einer der Favoriten in der macOS-Community und wird oft wegen seiner Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit empfohlen.
Viel Erfolg bei der Datenrettung!
Ehrlich gesagt, wenn du aus Versehen Dateien gelöscht hast, ist das oft ein verlorenes Spiel. Diese ganzen Recovery-Tools versprechen viel, aber liefern wenig. Disk Drill für Mac wird oft empfohlen, aber mal ehrlich, das Zeug ist nicht gerade billig – und dann funktioniert es nicht einmal immer. Manchmal werden Dateien entweder nicht gefunden oder sie sind nach der “Wiederherstellung” korrupt. Und dann hast du Stunden damit verbracht.
Selbst wenn dir jemand erzählt, dass es bei ihm funktioniert hat: Die Realität sieht oft anders aus. Wer weiß, wie viele Testläufe und zusätzliche Käufe nötig waren, bis es geklappt hat, wenn überhaupt.
Wenn du es dennoch ausprobieren willst, viel Glück. Aber bevor du Zeit und Geld verschwendest, überlege vielleicht einfach, ob die Dateien wirklich so wichtig sind.