Meine externe Festplatte wird auf meinem Mac nicht mehr erkannt. Darauf sind wichtige berufliche Dateien, die ich dringend brauche. Wie kann ich die Daten von der defekten Festplatte retten?
Okay, wenn deine externe Festplatte auf deinem Mac nicht mehr erkannt wird und die Daten extrem wichtig sind, gibt es schon mehrere Dinge, die du probieren kannst:
-
Kabel und Anschlüsse überprüfen: Klingt banal, aber manchmal ist das Problem wirklich nur ein lockerer Stecker oder ein defektes Kabel. Probiere ein anderes Kabel oder einen anderen USB-Port aus.
-
Festplatten-Dienstprogramm: Auf deinem Mac gibt es das Festplatten-Dienstprogramm. Manchmal kann dieses Tool kleinere Fehler beheben. Starte das Dienstprogramm, wähle deine externe Festplatte und klicke auf „Erste Hilfe“. Manchmal hilft das schon.
-
Disk Drill: Wenn die obigen Methoden nicht fruchten, kannst du es mal mit einem Datenrettungstool wie Disk Drill probieren. Das Programm hat mir schon ein paar Mal in der Klemme geholfen. Du kannst es hier herunterladen: Download Disk Drill. Es ist recht günstig im Vergleich zu professionellen Datenrettungsdiensten.
-
Terminal-Befehl: Für die etwas Technikaffinen unter uns gibt es auch die Möglichkeit, die Festplatte über das Terminal anzusteuern. Der Befehl
diskutil list
zeigt dir alle angeschlossenen Laufwerke. Mit etwas Glück ist deine externe Festplatte noch in dieser Liste und kann mit anderen Befehlen vielleicht gemountet oder repariert werden. -
Professionelle Datenrettungsdienste: Wenn gar nichts mehr geht, bleibt nur der Gang zu den Profis. Firmen wie Ontrack oder Attingo bieten Datenrettung an, aber das kann richtig teuer werden. Überlege dir das daher gut, wenn die Daten wirklich unverzichtbar sind.
Ein kleiner Tipp noch: In Zukunft immer Backups machen, um solche Katastrophen zu vermeiden. Eine externe Festplatte kann leider recht leicht ausfallen, und dann steht man wie du jetzt sprichwörtlich auf dem Schlauch.
Hoffe, da ist was für dich dabei, das hilft!
Mal ehrlich, Datenrettung ohne spezialisierte Software oder Fachwissen? Viel Glück damit! Wenn deine Festplatte nicht mehr erkannt wird, also wirklich gar keine Reaktion zeigt, dann ist es meistens vorbei. Klar, du kannst es mit ein paar Tricks versuchen, wie Kabel austauschen oder an einem anderen USB-Port probieren, aber das sind doch Anfängertricks.
Wenn du unbedingt Software verwenden willst, dann leg dir ‘Disk Drill’ zu. Einige Leute schwören drauf, weil es sich relativ einfach bedienen lässt und in vielen Fällen gute Ergebnisse liefert. Aber hey, erwarten, dass es Wunder wirkt, solltest du nicht. Kostet nämlich auch nicht wenig, und wenn die Hardware wirklich hinüber ist, dann macht das Tool sowieso nicht viel.
Manche mögen auch Tools wie TestDisk oder PhotoRec, aber die sind nicht so benutzerfreundlich und du musst dich mehr damit auseinander setzen. Aber ja… am Ende bleibt eben oft doch nur der professionelle Datenrettungsdienst. Und der ist teuer.
Also viel Spaß bei deinem Datenrettungsabenteuer. Dein Chef wird begeistert sein zu hören, dass du wichtige Dateien auf einer externen Festplatte hattest, die einfach mal so den Geist aufgibt.
Es gibt mehrere Methoden, um Daten von einer defekten Festplatte auf dem Mac zu retten. Ich werde einige Optionen vorstellen, die je nach Art des Defekts hilfreich sein könnten.
Überprüfe die Verbindung und Stromversorgung
Zuerst solltest du sicherstellen, dass das Problem nicht an der Verbindung liegt. Probiere unterschiedliche USB-Ports an deinem Mac und verwende, wenn möglich, ein anderes USB-Kabel. Manchmal funktioniert die Festplatte mit einem anderen Port oder Kabel.
Festplattendienstprogramm verwenden
Versuche, die Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm zu reparieren:
- Öffne das Festplattendienstprogramm (Finder > Programme > Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm).
- Wähle deine externe Festplatte in der linken Spalte aus.
- Klicke auf „Erste Hilfe“ und dann auf „Ausführen“.
Wenn das Festplattendienstprogramm die Festplatte nicht erkennen kann, liegt wahrscheinlich ein physischer Defekt vor.
Terminal-Befehle
Du kannst auch Terminal-Befehle verwenden, um mehr Informationen zu erhalten. Öffne Terminal (Finder > Programme > Dienstprogramme > Terminal) und gib folgenden Befehl ein:
diskutil list
Dieser Befehl listet alle angeschlossenen Laufwerke auf. Wenn deine Festplatte hier nicht erscheint, könnte es ein größeres Problem sein.
Datenrettungssoftware
Falls die oben genannten Methoden nicht funktionieren, brauchst du möglicherweise professionelle Datenrettungssoftware. Ein gutes Programm ist Disk Drill. Es ist speziell für Mac entwickelt und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Datenrettung.
- Lade Disk Drill von der Webseite herunter und installiere es.
- Starte Disk Drill und klicke auf „Daten wiederherstellen“.
- Wähle deine externe Festplatte aus der Liste der Laufwerke aus.
- Disk Drill führt einen Scan durch und zeigt dir eine Liste der wiederherstellbaren Dateien an.
- Wähle die Dateien aus, die du retten möchtest, und stelle sie wieder her.
Physische Problematiken und Spezialisten
Wenn die obigen Schritte nicht helfen und es Hinweise auf einen physischen Defekt gibt (z.B. ungewöhnliche Geräusche), solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Öffne die Festplatte nicht selbst, da dies die Datenrettung schwieriger oder unmöglich machen kann. Es gibt spezialisierte Datenrettungsfirmen, die sich mit solchen Problemen auskennen.
Abschließend
Die Datenrettung von einer defekten externen Festplatte kann schwierig sein, aber es gibt einige Wege, die du selbst ausprobieren kannst:
- Überprüfe die Verbindung und Stromversorgung.
- Benutze das Festplattendienstprogramm und Terminal.
- Verwende Datenrettungssoftware wie Disk Drill.
- Ziehe in Erwägung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, besonders bei physischen Defekten.
Diese Schritte sollten dir helfen können, deine wichtigen beruflichen Dateien wiederherzustellen. Viel Erfolg!