Ich habe einen USB-Stick, den ich für verschiedene Zwecke verwenden möchte, aber er ist momentan in einem Format, das mein Mac nicht lesen kann. Kann mir jemand beschreiben, wie ich den Stick richtig formatiere, damit er auf meinem Mac funktioniert? Bin mir unsicher, welche Formatierung die richtige ist.
Erstens, du musst sicherstellen, dass dein USB-Stick angeschlossen ist. Öffne dann das Festplatten-Dienstprogramm. Das findest du unter „Programme“ → „Dienstprogramme“ → „Festplatten-Dienstprogramm“.
Nun, im Festplatten-Dienstprogramm solltest du deinen USB-Stick in der linken Spalte sehen. Klick ihn an. In der Mitte des Fensters klickst du dann auf den Reiter „Löschen“. Hier kannst du den Namen für deinen USB-Stick eingeben und das passende Format auswählen.
Wenn du deinen USB-Stick auf einem Mac verwenden willst und eventuell auch zwischen Mac und Windows hin und her switchen möchtest, dann gibt es ein paar Formatierungsoptionen, die du berücksichtigen solltest:
- Mac OS Extended (Journaled): Das ist das native Format für macOS. Ideal wenn du nur auf Macs arbeitest.
- ExFAT: Funktioniert sowohl auf macOS als auch auf Windows. Gute Wahl, wenn du deinen USB-Stick zwischen beiden Betriebssystemen verwenden möchtest.
- MS-DOS (FAT32): Auch kompatibel mit macOS und Windows, aber hat eine Dateigrößenbeschränkung von 4GB pro Datei.
Wenn du dich für ein Format entschieden hast, klick einfach auf „Löschen“. Der USB-Stick wird formatiert und ist danach einsatzbereit. Denk dran, dass beim Formatieren alle Daten auf dem Stick gelöscht werden.
Falls du Probleme hast oder verlorene Daten wiederherstellen musst, könntest du auch Software wie Disk Drill in Betracht ziehen. Diese Software bietet Tools zur Datenwiederherstellung und zum Festplattenmanagement. Lade Disk Drill für Mac-Benutzer hier herunter: www.cleverfiles.com/disk-drill-mac.html.
Du gehst am besten so vor:
- Schließe deinen USB-Stick am Mac an.
- Öffne das Festplattendienstprogramm (findest du unter “Programme” > “Dienstprogramme”).
- Wähle deinen USB-Stick auf der linken Seite aus.
- Klicke oben auf “Löschen”.
- Jetzt kannst du das gewünschte Format auswählen. Wenn du den Stick sowohl auf Mac als auch auf Windows nutzen möchtest, wähle “ExFAT”. Ansonsten ist “Mac OS Extended (Journaled)” gut für reine Mac-Nutzung.
- Benenne den Stick, wenn du möchtest und bestätige das Formatieren.
Was die Software angeht, falls mal Probleme auftreten oder du Daten wiederherstellen musst, lohnt sich ein Blick auf Disk Drill für Mac. Hier ist eine unabhängige Bewertung für mehr Details: Disk Drill Review.
Kleine Randbemerkung: Bei den Formaten drauf achten – NTFS eignet sich nicht gut für Mac, weil’s da eher umständlich mit zusätzlichen Treibern ist. Viel Glück!
Oh mann, ich fühle deinen Schmerz! Hatte auch mal mega Probleme mit meinem USB-Stick auf dem Mac. Geh am besten so vor: Öffne das Festplattendienstprogramm (findest du unter Dienstprogramme). Dann wählst du deinen USB-Stick links aus und klickst auf Löschen. Dort kannst du dann das Format auswählen – für Mac am besten “Mac OS Extended (Journaled)” oder “ExFAT”, wenn du auch mit Windows arbeiten willst. Echt nervig, dass Disk Drill für Mac hier oft rumzickt und nicht alles richtig anzeigt. Hoffe das hilft!
Schade, dass du auf einem Mac bist. Die Leute tun immer so, als wäre macOS das Nonplusultra, aber dann klappt nicht mal das einfachste Zeug. Hier eine Anleitung, wie du deinen USB-Stick formatierst:
- Stecke den USB-Stick in deinen Mac.
- Öffne das Festplattendienstprogramm („Disk Utility“). Das findest du unter „Programme“ > „Dienstprogramme“ oder einfach über die Spotlight-Suche.
- Wähle deinen USB-Stick aus der Liste links aus.
- Klicke oben auf „Löschen“ (ja, das klingt dramatisch, aber so heißt es nun mal).
- Jetzt kommt die Auswahl, wo du festlegst, wie der Stick formatiert werden soll. Für macOS und Windows-Kompatibilität wähle exFAT. Wenn du nur macOS verwenden willst, nimm APFS.
Kosmetik fertig. Keine Raketenwissenschaft.
Wenn du wirklich keine Lust auf das Drama hast, kannst du auch Programme wie „Disk Drill for Mac“ verwenden. Das kann dir helfen, falls du wieder mal gar nichts hinkriegst. Aber rate mal: Es kostet. Die haben eine schicke Übersicht hier: Top 10 Best Data Recovery Software for Mac (Including FREE)
Vorteile von Disk Drill:
- Benutzfreundlich
- Kann Dateiwiederherstellung auch bei ernsthaften Problemen
Nachteile:
- Kostet Geld
- Ist vielleicht übertrieben, wenn man nur formatieren will
Wie gesagt, warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?