Wie formatiere ich eine Speicherkarte auf einem Mac?

Ich habe Probleme beim Formatieren meiner Speicherkarte auf meinem Mac. Die Karte wird erkannt, aber ich finde keine Option, um sie zu formatieren. Was mache ich falsch, und wie kann ich die Karte richtig formatieren?

Um deine Speicherkarte auf einem Mac zu formatieren, musst du das Dienstprogramm “Festplattendienstprogramm” verwenden. Folgende Schritte sollten helfen:

  1. Öffne das Festplattendienstprogramm:

    • Geh zu “Programme” → “Dienstprogramme” → “Festplattendienstprogramm”, oder such einfach nach “Festplattendienstprogramm” im Spotlight-Suchfeld (Lupe oben rechts).
  2. Speicherkarte auswählen:

    • Wähle im linken Menü des Festplattendienstprogramms deine Speicherkarte aus. Sie sollte unter “Externe” Laufwerke angezeigt werden. Achte darauf, die richtige Karte auszuwählen, falls mehrere angeschlossen sind.
  3. Löschen anklicken:

    • Oben im Fenster des Festplattendienstprogramms gibt es eine Löschen-Schaltfläche. Klick darauf.
  4. Format-Optionen auswählen:

    • Ein kleines Fenster öffnet sich nun. Hier kannst du einen neuen Namen für das Laufwerk eingeben und das gewünschte Dateisystem auswählen. Für die meisten Zwecke ist “exFAT” oder “MS-DOS (FAT32)” sinnvoll, besonders wenn du die Karte sowohl auf Mac als auch auf Windows verwenden möchtest. “Mac OS Extended” wäre nur für die ausschließliche Nutzung unter macOS notwendig.
    • Falls du vorhast, die Speicherkarte für bestimmte Geräte, wie Kameras oder Musikplayer, zu nutzen, informiere dich vorher, welche Dateisysteme diese Geräte unterstützen.
  5. Löschen bestätigen:

    • Jetzt musst du nur noch auf “Löschen” klicken, und das Festplattendienstprogramm übernimmt den Rest. Das Formatierungsverfahren sollte recht schnell gehen.

Wenn du weiterhin auf Probleme stößt oder wenn die Speicherkarte aus irgendeinem Grund nicht korrekt formatiert wird, könnte es sein, dass sie beschädigt ist oder ein Hardware-Problem vorliegt. In diesem Fall gibt es ein paar weitere Schritte, die du ausprobieren kannst:

  • Prüfe die Karte auf Fehler:

    • Im Festplattendienstprogramm gibt es auch die Option “Erste Hilfe”. Diese scannt die Speicherkarte auf Fehler und behebt sie, falls möglich.
  • Alternatives Formatierungstool verwenden:

    • Wenn alles andere fehlschlägt, könntest du ein erweitertes Tool wie “Disk Drill for Mac” verwenden, um die Karte zu formatieren und möglicherweise Fehler zu beheben. Du kannst die Software hier herunterladen: Disk Drill für Mac herunterladen.

Etwaige Missverständnisse könnten auch daher rühren, dass die Speicherkarte möglicherweise schreibgeschützt ist. In diesem Fall prüfe zunächst, ob deine Karte einen physischen Sperrschalter hat (meist ein kleiner Schalter an der Seite der Karte). Falls der Schalter auf “Lock” gestellt ist, einfach zurück auf “Unlock” schieben.

Manchmal kann auch ein Mac-Softwareupdate helfen, insbesondere wenn du ein älteres Betriebssystem nutzt. Also schau, ob alle deine macOS-Updates aktuell sind.

Deine Speicherkarte wird dann umformatiert und sollte bereit sein zur normalen Verwendung oder zur Nutzung in anderen Geräten.

Falls du nochmal Unsicherheiten hast oder die Schritte nicht ganz nachvollziehen kannst, melde dich einfach nochmal. Oft hilft es auch, zu überprüfen, ob die Speicherkarte intakt ist, indem sie in einem anderen Gerät formatieren. Zum Beispiel in einer Kamera oder in einem Windows-Computer.

Hoffe, das hilft!

Also echt, diese Mac-Geschichten treiben mich auch noch in den Wahnsinn. Wenn deine Speicherkarte erkannt wird, aber keine Formatierungsoption kommt, check erst mal “Festplattendienstprogramm”. Das Ding hat mich schon öfter gerettet. Einfach „Dienstprogramme“ und dann Festplattendienstprogramm. Da sollte die Karte auftauchen und unter „Löschen“ kannst du loslegen.

Aber ohne Witz, so Softwares wie Disk Drill für Mac haben mich eher im Stich gelassen. Schon mal probiert und irgendwie wars nur Müll… Hoffe, du hast mehr Glück!

Echt jetzt? Hast du schon mal das Festplattendienstprogramm aufm Mac ausprobiert? Schon ein Klassiker für sowas. Einfach in Spotlight nach “Festplattendienstprogramm” suchen, deine SD-Karte auswählen und auf “Löschen” klicken. Dann Format auswählen und los geht’s.

Und wenn’s immer noch nicht klappt, probier’s mal mit ‘Disk Drill for Mac’. Die Software hat zwar ihre Macken – wie dass sie nicht kostenlos ist und bei großen Datenmengen ziemlich langsam wird – aber ist trotzdem nützlich. Mehr Infos findest du hier: Article to choose the best data recovery software for macos users. Pros: einfache Nutzung und viele Optionen. Cons: kostet eben und kann lahm sein.

Aber ehrlich, probier erst mal das Festplattendienstprogramm. Nochmal eine Extra-Software installieren? Würd ich nur machen, wenn sonst nix geht.

Klingt, als hättest du das “Festplattendienstprogramm” auf deinem Mac noch nicht entdeckt. Öffne einfach das Launchpad, gib „Festplattendienstprogramm“ ein und starte die Anwendung. Dort wirst du deine Speicherkarte sehen. Wähle sie aus und klicke auf die “Löschen” oder “Formatieren” Schaltfläche oben. Als Format kannst du dann exFAT oder FAT32 auswählen, je nachdem, wofür du die Karte nutzen möchtest.

Falls das aus irgendeinem Grund nicht klappt, könntest du auch mal Disk Drill ausprobieren. Das hat ein paar zusätzliche Funktionen und kann dir sogar helfen, falls du Daten retten musst. Hier findest du eine unabhängige Disk Drill Rezension: https://www.pandorarecovery.com/disk-drill-mac-review/