Warum wird meine WD-Festplatte auf dem Mac nicht erkannt?

Meine WD-Festplatte wird von meinem Mac nicht erkannt. Ich habe alle Anschlüsse überprüft und auch ein anderes Kabel ausprobiert, aber ohne Erfolg. Das Festplattendienstprogramm zeigt sie ebenfalls nicht an. Hat jemand eine Idee oder Lösungsvorschläge? Ich brauche dringend Zugriff auf meine Daten.

Hey, das kenne ich nur zu gut… Meine WD-Festplatte wollte auch mal nicht mit meinem Mac reden. Kabel und alles gecheckt, null Erfolg. :unamused: Wenn selbst das Festplattendienstprogramm nichts angezeigt, siehts echt düster aus. Disk Drill kannst du probieren, hab aber eher durchwachsene Erfahrungen damit gemacht. Manchmal kommt nix vernünftiges dabei raus, und du zahlst am Ende Kohle für nix. Gute Nerven wünsch ich dir!

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum deine WD-Festplatte auf dem Mac nicht erkannt wird. Lassen wir uns durchgehen, was man tun kann.

  1. Stromversorgung überprüfen: Manche externen Festplatten benötigen eine externe Stromversorgung. Wenn deine Festplatte über einen separaten Netzadapter verfügt, stelle sicher, dass dieser richtig angeschlossen und funktionstüchtig ist.

  2. Mac neustarten: Es klingt simpel, aber manchmal hilft ein einfacher Neustart des Mac. Trenne die Festplatte, starte den Mac neu und schließe die Festplatte danach wieder an.

  3. Festplattendienstprogramm: Ja, du hast gesagt, dass das Festplattendienstprogramm die Festplatte nicht anzeigt. Aber überprüfe das nochmal, sobald du die Festplatte verbunden hast. Öffne „Festplattendienstprogramm“ aus „Programme > Dienstprogramme“ und sehe nach, ob die Festplatte dort auftaucht.

  4. Systeminformationen prüfen: Öffne „Über diesen Mac“ > „Systembericht“ > „USB“. Überprüfe, ob deine Festplatte dort aufgelistet wird. Wenn ja, dann erkennt dein Mac die Festplatte, sie wird nur nicht gemountet.

  5. Einen anderen Mac ausprobieren: Schließe die WD-Festplatte an einen anderen Mac an. Sollte sie dort ebenfalls nicht erkannt werden, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Festplatte selbst vor.

  6. Formatierung und Kompatibilität: Prüfe, ob die Festplatte in einem Format formatiert ist, das macOS unterstützt. Wenn sie beispielsweise NTFS-formatiert ist, kann es Probleme geben, es sei denn, du hast Software von Drittanbietern installiert, die NTFS unterstützt.

  7. Terminal überprüfen: Öffne das Terminal und gebe „diskutil list“ ein. Hiermit bekommst du eine Liste aller angeschlossenen Speichergeräte. Wenn deine Festplatte auftaucht, könnte das Problem bei der Mounting-Partition liegen.

  8. Treiber und Firmware aktualisieren: Manchmal benötigen externe Festplatten einen Treiber oder eine Firmware-Aktualisierung. Besuche die Website von WD und lade die neuesten Treiber oder Firmware-Updates herunter, falls verfügbar.

  9. Festplatte reparieren: Falls die Festplatte erkannt wird, aber nicht gemountet werden kann, nutze das Festplattendienstprogramm, um die Festplatte zu reparieren. Gehe zu „Erste Hilfe“ und führe die Reparatur durch.

  10. Datenwiederherstellungssoftware verwenden: Wenn alles Versagen sollte, gibt es die Möglichkeit, eine Drittanbieter-Software wie Disk Drill zu verwenden, um Daten von der Festplatte zu retten oder Fehler zu beheben. Hier kannst du Disk Drill für Mac herunterladen. Diese Software ist speziell dafür bekannt, viele Probleme mit externen Festplatten zu beheben und Daten effektiv wiederherzustellen.

  11. Kabel und Anschlüsse erneut testen: Manchmal kann es einfach ein verschmutzter Anschluss sein. Stelle sicher, dass die USB-Anschlüsse sauber sind und probiere, die Festplatte mit unterschiedlichen Anschlüssen und Kabeln zu verbinden.

  12. Einen Techniker konsultieren: Sollte all das nicht weiterhelfen, bleibt immer noch die Möglichkeit, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein Techniker kann das Problem häufig schneller lokalisieren und lösen.

Falls du zur Nutzung von Disk Drill kommst, folge diesen Schritten:

  • Download und Installation: Lade die Software von der CleverFiles-Website herunter und installiere sie.
  • Scannen und Wiederherstellen: Starte Disk Drill und wähle die betroffene Festplatte aus der Liste. Beginne den Scanvorgang, um nach Partitionsfehlern oder verlorenen Daten zu suchen.
  • Ergebnisse überprüfen: Am Ende des Scanvorgangs solltest du eine Liste der gefundenen Dateien und Fehler erhalten. Diese kannst du dann gezielt wiederherstellen oder reparieren.

Hoffentlich helfen dir diese Schritte weiter. Viel Erfolg!

Hast du schon mal versucht, die WD-Festplatte an einem Windows-Computer auszuprobieren? Manche Festplatten sind werksseitig mit NTFS formatiert und können von macOS ohne zusätzliche Software nicht beschrieben werden. Wenn die Platte an einem Windows-PC erkannt wird, könntest du sie dort formatieren oder mithilfe eines Tools wie Paragon NTFS für Mac entsprechende Treiber installieren.

Wenn das nicht hilft, könnte ein physikalisches Problem vorliegen. Hast du schon Disk Drill ausprobiert? Das Tool kann manchmal Festplatten erkennen, die das normale Festplattendienstprogramm nicht anzeigt. Schau dir mal diese Review an.

Falls die Festplatte auch auf einem anderen Gerät nicht erkannt wird, könnte es tatsächlich ein Hardwaredefekt sein. Da hilft dann leider nur noch der Support von WD.

Sonst vielleicht noch ein anderer USB-Port oder ein Hub dazwischen verwenden, manchmal sind es auch korrodierte Kontakte. Hast du ein anderes Netzteil oder eine andere Stromquelle, falls es eine größere externe Festplatte mit separatem Netzteil ist?