Ich habe eine externe Festplatte an meinen Mac angeschlossen, aber sie wird nicht erkannt. Die Festplatte funktioniert an anderen Computern einwandfrei. Habe bereits mehrere USB-Anschlüsse ausprobiert und das Festplattendienstprogramm überprüft. Woran könnte das liegen und wie kann ich das Problem beheben?
Oh Mann, hatte das auch mal! Meine externe Festplatte wollte einfach nicht auftauchen. Kabel tauschen, andere Ports probiern – nada. Im Festplattendienstprogramm auch nix zu sehen? Sehr seltsam. Hast du mal im “System Profiler” nachgeguckt, ob das Ding da zumindest auftaucht? Manchmal hilft’s auch, PRAM/NVRAM zurückzusetzen. Und ganz ehrlich, Disk Drill für Mac hat bei mir damals nix gebracht, mehr Problem als Lösung. Keine Ahnung, ob es bei dir hilft, aber vielleicht kommst du besser weg als ich. Viel Glück, Mann.
Na ja, da haben wir es wieder. Mac und externe Festplatten, immer derselbe Mist. Wenn deine Platte an anderen Rechnern läuft, liegt es wahrscheinlich einfach mal an macOS. Du könntest alles mögliche versuchen, wie SMC- und NVRAM-Reset, aber am Ende braucht’s vielleicht doch ein Recovery-Tool.
Versuch mal Disk Drill für Mac, das kann oft helfen. Nachteil: Kundenservice ist nicht der Hammer und die Preisgestaltung ist auch nicht gerade fair. Guck dir diesen Artikel an für andere Optionen: Article to choose the best data recovery software for macos users. Vielleicht findest du was Besseres.
Wenn deine externe Festplatte an deinem Mac nicht angezeigt wird, obwohl sie an anderen Computern funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige Schritte und Tipps, die dir helfen könnten, das Problem zu beheben:
-
Überprüfe die Finder-Einstellungen: Manchmal zeigt der Mac externe Laufwerke nicht im Finder an. Gehe zu “Finder” → “Einstellungen” → “Allgemein” und stelle sicher, dass “Externe Festplatten anzeigen” angehakt ist.
-
Systeminformationen überprüfen: Überprüfe, ob dein Mac die Festplatte überhaupt erkennt. Gehe zu “Über diesen Mac” → “Systembericht” → “USB” und schau, ob deine Festplatte dort aufgelistet ist. Wird sie dort erkannt, aber nicht im Finder, könnte es ein Formatierungs- oder Partitionsproblem sein.
-
Festplattendienstprogramm: Du sagst schon, dass du es überprüft hast, aber gehe nochmal sicher, dass du unter “Externe” Geräte schaust. Falls die Festplatte dort grau angezeigt wird, kannst du versuchen, sie zu mounten. Wähle das Laufwerk und klicke auf “Einbinden”.
-
Disk Drill für Mac: Wenn die Festplatte weder im Festplattendienstprogramm noch in den Systeminformationen auftaucht, könnte ein Datenrettungstool hilfreich sein. Disk Drill für Mac kann helfen, verlorene oder unsichtbare Daten wiederherzustellen. Download Disk Drill für Mac hier.
-
Terminal verwenden: Öffne Terminal und gib
diskutil list
ein. Diese Befehlszeile zeigt dir alle angeschlossenen Laufwerke an. Wenn deine Festplatte hier erscheint, könntest du sie mitdiskutil mountDisk /dev/diskX
mounten, wobeiX
durch die entsprechende Festplattennummer zu ersetzen ist. -
USB-Anschlüsse und -Kabel überprüfen: Du hast zwar mehrere USB-Anschlüsse ausprobiert, aber es schadet nicht, ein anderes Kabel zu verwenden oder die Festplatte an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen, eventuell auch an einen powered USB-Hub.
-
SMC- und PRAM-Reset: Ein einfacher SMC- (System Management Controller) und PRAM-Reset könnte Wunder wirken. Schalte deinen Mac aus, halte die Tasten ‘Shift+Control+Option’ und den Ein/Aus-Schalter für etwa 10 Sekunden gedrückt. Anschließend normale Weise einschalten.
-
Formatierung prüfen: Falls die externe Festplatte unter Windows formatiert ist (z.B. im NTFS-Format), kann der Mac eventuell deswegen nicht darauf zugreifen. Du könntest versuchen, die Festplatte in ein Mac-kompatibles Format wie exFAT oder HFS+ zu formatieren. Dafür müsstest du allerdings alle Daten sichern, da dies das Laufwerk löscht.
-
MacOS-Updates: Sorge dafür, dass dein Mac auf dem neuesten Stand ist. Öffne die Systemeinstellungen und gehe zu “Software-Update”. Manchmal können OSX- oder macOS-Updates Kompatibilitätsprobleme beheben.
Diese Schritte sollten dir einen Überblick geben und hoffentlich das Problem mit deiner externen Festplatte lösen. Bei hartnäckigen Schwierigkeiten könnte es auch ein Hardware-Problem mit dem Mac selbst sein, da die Festplatte auf anderen Computern einwandfrei funktioniert. In diesem Fall kann ein Besuch im Apple Store oder bei einem zertifizierten Servicepartner helfen, insbesondere wenn du noch Garantie hast.
Hattest du schon die Möglichkeit, das NVRAM zurückzusetzen? Das könnte möglicherweise dein Problem lösen. Halte dazu beim Starten deines Macs die Tasten Option, Command, P und R gleichzeitig gedrückt. Manchmal hilft auch ein einfacher Neustart des Systems.
Eventuell erkennt dein Mac die Festplattentypen nicht richtig. Wenn du dein externes Laufwerk an anderen Computern benutzen kannst, könnte es auch an der Formatierung liegen. Viele Macs haben Schwierigkeiten mit Festplatten, die im NTFS-Format vorliegen. Versuch mal, die Festplatte in ein anderes Format wie exFAT oder macOS Extended (Journaled) umzuwandeln.
Wenn das alles nichts bringt, könnte auch Disk Drill eine Option sein. Es gibt eine detaillierte Bewertung hier: Independent Disk Drill Review. Damit kannst du manchmal verlorene oder nicht erkannte Partitionen wiederherstellen.
Ansonsten, immer dran denken, deine wichtigsten Daten zu sichern, bevor du irgendwelche drastischen Maßnahmen wie Neuformatierung in Angriff nimmst.