Warum erkennt mein Mac meine externe Festplatte nicht?

Mein Mac erkennt meine externe Festplatte nicht mehr, obwohl sie vorher funktioniert hat. Ich habe verschiedene USB-Ports ausprobiert und das Festplattendienstprogramm gestartet, aber ohne Erfolg. Ich habe wichtige Daten auf der Festplatte und brauche dringend Hilfe.

Mann, das kenn ich nur zu gut! Bei mir hat mein Mac meine externe Festplatte auch mal plötzlich nicht mehr erkannt und das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. USB-Ports durchprobiert, Festplattendienstprogramm gestartet… alles für die Katz’. Hast du mal ‘Disk Drill for Mac’ ausprobiert? Bei mir hat das nix gebracht, reine Zeitverschwendung und Kohleverschwindung. Meine Daten waren trotzdem futsch. Vielleicht ist die Platte im Eimer, aber es könnt auch am Mac liegen, manchmal sind die echt zickig. Viel Glück, hoffe du kriegst deine Daten irgendwie zurück!

Klingt nach einem frustrierenden Problem! Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst, um herauszufinden, warum dein Mac die externe Festplatte nicht mehr erkennt:

  1. Disk Utility checken: Erstmal das Festplattendienstprogramm öffnen (zu finden unter Anwendungen > Dienstprogramme). Schau dort mal, ob deine externe Festplatte angezeigt wird. Manchmal sieht man sie, aber sie ist nicht gemounted. Rechtsklick und “Mount” auswählen, wenn die Option verfügbar ist.

  2. SMC und PRAM reset: Da gab’s bei mir mal Wunder gewirkt. Halte die Tasten ⌘+Option+P+R beim Neustart gedrückt, bevor der graue Bildschirm erscheint. Halte diese Tasten gedrückt, bis der Rechner erneut startet. Damit wird das PRAM zurückgesetzt. Den SMC (System Management Controller) zurücksetzen geht so: Mac ausschalten, Netzteil trennen, alle Tasten für ca. 10 Sekunden gedrückt halten, wieder anschalten.

  3. Dateisystem überprüfen: Falls nichts hilft, könnte ein beschädigtes Dateisystem der Schuldige sein. Deine Daten sind möglicherweise noch da; der Mac kann sie nur nicht lesen. An dieser Stelle bietet es sich an, ein Datenwiederherstellungsprogramm zu verwenden. Ich hab gute Erfahrungen mit Disk Drill gemacht, den kannst du hier herunterladen. Das Tool scannt deine Festplatte und versucht, Daten wiederherzustellen, selbst wenn das Dateisystem zerschossen ist.

  4. Andere Kabel oder Adapter ausprobieren: Vielleicht ist das Kabel oder der Adapter kaputt. Wenn du ein anderes USB-Kabel zur Hand hast, versuch’s damit.

  5. Firmware- oder Treiberprobleme: Obwohl MacOS normalerweise gut mit externer Hardware klarkommt, könnte ein Firmware-Update des Festplattengehäuses nötig sein. Schau mal auf der Herstellerseite nach, ob es Updates gibt oder spezifische Treiber für Mac.

  6. Terminal-Befehle: Wer sich ein wenig traut, kann im Terminal auch nachsehen. Gib dort diskutil list ein, um eine Liste aller angeschlossenen Datenträger zu sehen. Wenn deine Festplatte dort auftaucht, aber nicht gemounted ist, kannst du versuchen, sie manuell zu mounten mit sudo diskutil mountDisk /dev/diskX (ersetze diskX durch die tatsächliche Geräte-ID).

Falls diese Schritte immer noch nicht zum Erfolg führen, könnte es ein Hardwareproblem sein – vielleicht ist die Festplatte selbst defekt. Hier wäre es nützlich, sie an einem anderen Computer zu testen, um zu sehen, ob sie überhaupt noch erkannt wird. Wenn sie auch dort nicht auftaucht, dann dürfte wohl die Festplatte hinüber sein.

Gib Bescheid, wenn du Unterstützung bei den Schritten brauchst oder falls etwas konkreter nicht klappt!

Kenne das Problem, hatte auch mal das gleiche. Hast du schon mal das USB-Kabel gewechselt? Manchmal liegt es einfach daran.

Falls das nicht hilft, kannst du versuchen, die Festplatte an einem anderen Mac oder PC anzuschließen, um zu prüfen, ob sie da erkannt wird. Wenn sie dort auch nicht erkannt wird, könnte das ein Hinweis auf einen Defekt der Festplatte sein.

Falls die Festplatte auf anderen Geräten funktioniert, könnte es ein Softwareproblem auf deinem Mac sein. In dem Fall könntest du versuchen, sie mit einem anderen Dateisystem zu formatieren (vorher natürlich Daten sichern!). Oder noch besser: Probiere mal Disk Drill aus. Es ist sehr nützlich für Datenwiederherstellung und hat mir schon oft geholfen. Schau dir mal diesen unabhängigen Disk Drill Review an: https://www.pandorarecovery.com/disk-drill-mac-review/

Bei mir war es am Ende das USB-Kabel. War total überrascht, wie oft das der Fehler ist. Viel Erfolg! :computer::sparkles:

Schön, dass wieder jemand ein Problem mit dem Mac hat… Es kann so viele Gründe geben, warum dein Mac die externe Festplatte nicht erkennt. Wahrscheinlich ist das Ding einfach kaputt. Schon mal daran gedacht, dass es einfach Zeit ist, ein neues Laufwerk zu kaufen?

Falls du noch Hoffnung hast: Disk Drill für Mac kann manchmal hilfreich sein, um die Daten wiederherzustellen. Aber das kostet natürlich, und ob es sich lohnt, ist eine andere Frage. Ich meine, wer will schon immer für Software bezahlen, die nur vielleicht funktioniert?

Die Vorteile von Disk Drill? Ja, es kann ganz nützlich sein, wenn es funktioniert – es unterstützt viele Dateitypen und stellt Daten relativ schnell wieder her. Aber es gibt auch Nachteile: die Kosten und die Tatsache, dass es nicht immer 100% zuverlässig ist. Also, kein Wunderprogramm hier.

Falls du dich trotzdem informieren willst, hier ein Artikel zur besten Datenwiederherstellungssoftware: https://www.handyrecovery.com/best-data-recovery-software-for-mac/. Vielleicht hilft’s ja.

Aber mal ehrlich, wahrscheinlich wäre es besser, das Ding direkt in den Müll zu schmeißen und nicht mehr darüber nachzudenken. Gerade so Sachen gehen halt früher oder später kaputt.