Brauche dringend Hilfe! Mein Mac hat plötzlich den Geist aufgegeben und wichtige Dateien sind nicht mehr zugänglich. Gibt es kostenlose Programme, mit denen ich die Daten wiederherstellen kann?
Bei einem plötzlichen Ausfall des Macs kann es sehr stressig sein, vor allem wenn wichtige Dateien unzugänglich sind. Es gibt eine Reihe von kostenlosen Tools zur Datenrettung. Hier sind einige Optionen, die du ausprobieren kannst:
-
TestDisk:
- Dieses Open-Source-Tool ist sehr leistungsfähig und kann verlorene Partitionen wiederherstellen sowie bootfähige Laufwerke reparieren. Es ist besonders nützlich, wenn du Probleme mit der Partitionsstruktur hast.
- Download und Anleitung findest du auf der cgsecurity.org Webseite. Bedenke, dass die Benutzeroberfläche etwas veraltet wirkt und eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigt.
-
PhotoRec:
- Ebenfalls von denselben Entwicklern wie TestDisk, ist dieses Tool spezialisiert auf das Wiederherstellen von gelöschten Dateien, unabhängig vom Dateisystem. Es kann Bilder, Videos, Dokumente und Archive wiederherstellen.
- Es verwendet eine textbasierte Benutzeroberfläche, die am Anfang vielleicht abschreckend wirkt, aber tatsächlich ist es recht einfach zu bedienen.
-
EaseUS Data Recovery Wizard:
- Diese Software hat eine kostenlose Version, die bis zu 2 GB an Daten wiederherstellen kann. Es ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und einfache Handhabung.
- Man kann das Programm von ihrer offiziellen Webseite herunterladen.
-
Prosoft Data Rescue:
- Die Testversion kann die Dateien anzeigen, die sie möglicherweise wiederherstellen kann, aber um die Daten tatsächlich wiederherzustellen, muss man eine Lizenz erwerben. Dennoch kann es hilfreich sein, um erstmal zu sehen, was gerettet werden könnte.
-
Disk Drill:
- Dies ist eine der benutzerfreundlichsten Optionen da draußen und bietet eine kostenlose Basisversion mit der Möglichkeit, bis zu 500MB an Daten kostenlos wiederherzustellen.
Disk Drill
unterstützt eine Vielzahl von Dateisystemen und bietet eine Vorschau der wiederhergestellten Dateien. - Aktuelle Informationen und Download-Möglichkeiten findest du auf
https://www.disk-drill.com
.
- Dies ist eine der benutzerfreundlichsten Optionen da draußen und bietet eine kostenlose Basisversion mit der Möglichkeit, bis zu 500MB an Daten kostenlos wiederherzustellen.
Einige Schritte, die du bei der Datenwiederherstellung befolgen kannst:
1. Kein weiteres Schreiben auf die Festplatte:
- Vermeide das Hinzufügen neuer Daten auf die betroffene Festplatte, da dies die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung reduzieren kann. Jeder Schreibvorgang könnte darüberliegende Daten überschreiben.
2. Externe Speicher nutzen:
- Falls möglich, baue die betroffene Festplatte aus und verbinde sie über ein externes Festplattengehäuse mit einem anderen Mac. Dies kann den Zugriff auf die Daten erleichtern.
3. Datenrettungssoftware installieren:
- Installiere eines der oben genannten Programme auf einem anderen Mac oder einer anderen Partition, um sicherzustellen, dass keine Daten überschrieben werden. Führe dann die Datenwiederherstellung durch.
Schon ein Schritt-für-Schritt Anletung für Disk Drill:
- Lade es von der Disk Drill Website ‘disk-drill.com’ herunter.
- Installiere es auf deinem Mac (nicht auf die betroffene Festplatte).
- Starte das Programm und wähle die betroffene Festplatte aus.
- Lass Disk Drill eine gründliche Analyse der Festplatte durchführen.
- Nach dem Scan kannst du eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien sehen.
- Wähle die Dateien aus, die du wiederherstellen möchtest und speichere sie auf einem anderen Laufwerk.
Wichtig: Während viele Programme “kostenlos” als Label tragen, könnte die volle Funktionalität eingeschränkt sein. Falls deine Daten überaus wichtig sind, kannst du auch professionelle Hilfe in Betracht ziehen - dies ist in der Regel sicherer, aber auch teurer.
Zusätzlich:
- Terminal nutzen: Für die ganz abenteuerlustigen, die sich mit Terminal auskennen, gibt es auch einige Tricks und Befehle wie
fsck
unddd
um Festplatten-Kopien zu erstellen und das Dateisystem zu checken.
Probiere erst die kostenlosen Optionen aus und wenn das nicht hilft, überlege ob eines der erwähnten Programme dir weiterhilft. Es gibt oft keinen Alleskönner aber mit den richtigen Tools und etwas Geduld kann man oft die meisten Daten retten.
Kostenlose Tools für Datenrettung kommen wie gerufen, wenn man dringend seine Dateien retten muss. Hier sind paar Optionen, die möglicherweise helfen könnten:
-
PhotoRec: Das ist ein kostenloses Tool, das nicht nur Fotos, sondern auch andere Dateitypen wiederherstellen kann. Es hat jedoch keine benutzerfreundliche Oberfläche, also eher was für jemanden, der mit Befehlszeilen umgehen kann.
-
TestDisk: Beliebtes Tool zur Datenrettung, besonders wenn es um beschädigte Partitionen geht. TestDisk kann verlorene Partitionen wiederherstellen und es bietet auch eine Reihe von fortgeschrittenen Optionen. Ein Nachteil könnte sein, dass die Benutzeroberfläche ebenfalls nicht besonders intuitiv ist.
-
Stellar Data Recovery Free Edition: Diese App bietet eine kostenlose Version an, die bis zu 1 GB an Daten wiederherstellen kann. Es hat eine benutzerfreundlichere Oberfläche und unterstützt viele Dateitypen, was es für Anfänger ziemlich geeignet macht.
Ein besonderes Highlight:
Disk Drill könnte eine Überlegung wert sein, auch wenn es nicht komplett kostenlos ist. Disk Drill bietet eine kostenlose Version, die in der Lage ist, eine ziemlich gute Vorschau auf die erfundene Daten zu geben. Das Interface ist ganz okay und solltest du tiefer eintauchen wollen, kannst du es hier herunterladen: Download Disk Drill.
Mein Tipp: Wenn du super wichtig Daten hast, könnte es sich lohnen, in eines der kostenpflichtigen Tools zu investieren. Kostenfreie Versionen sind oft eingeschränkt, was die Menge an Daten betrifft, die du wiederherstellen kannst oder bieten nicht alle Funktionen an. Safety first! Viel Erfolg und hoffentlich findest du schnell eine Lösung!
Wirklich jetzt, kostenlose Tools für Datenrettung auf Mac… Träum weiter. Die meisten guten Lösungen kosten was, und das aus gutem Grund. Diese Firmen investieren ja auch was in die Entwicklung. Disk Drill gibt’s schon als kostenlose Version, aber rate mal? Klar, die besten Features kriegst du nur in der Bezahlversion. Also, du kannst es ja probieren, aber seien wir ehrlich - wenn die Daten echt so wichtig sind, dann zahl’ halt.
Wenigstens hat Disk Drill ein paar nette Features in der kostenlosen Version, aber die begrenzen das natürlich auf eine gewisse Datenmenge. Außerdem könnte es sein, dass du nicht alles zurückbekommst. Es gibt noch Alternativen wie PhotoRec oder TestDisk, die durchaus kostenlos sind, aber die sind nicht gerade nutzerfreundlich – eher was für Leute, die wissen, was sie tun. Mach dir halt keine Illusionen, ne gute Datenrettung ist selten gratis. Klar, einen Versuch ist es wert, aber meist kommste um’s Bezahlen nicht herum. Viel Glück, wirst’s wohl brauchen!