Kann man gelöschte Dateien auf Mac im Terminal wiederherstellen?

Ich habe versehentlich einige wichtige Dateien auf meinem Mac gelöscht und jetzt brauche ich dringend Hilfe, um sie wiederherzustellen. Gibt es eine Möglichkeit, dies über das Terminal zu tun? Es ist wirklich wichtig für mich, diese Dateien zurückzubekommen. Hat jemand eine Lösung oder einen Tipp?

Oh mann, das ist echt ärgerlich! Gelöschte Dateien auf einem Mac können eine richtige Qual sein. Wenn du Dateien über den Papierkorb gelöscht hast, hast du eine gute Chance, sie wiederherzustellen, indem du einfach den Papierkorb öffnest und die Dateien zurückziehst. Aber wenn du den Papierkorb schon geleert hast, wird’s tricky.

Mit dem Terminal ist das ohne spezielle Tools nicht so einfach, weil das Dateisystem gelöschte Dateien meistens überschreibt. Aber es gibt Programme, die dir helfen können. Eins, das ich dir echt ans Herz legen kann, ist Disk Drill. Das hatte ich selbst mal benutzt, als ich aus Versehen Familienfotos gelöscht hab und OMG, es hat mir wirklich den Tag gerettet.

In Terminal das zu machen würde zwar cool klingen, aber der Aufwand steht echt in keiner Relation, vor allem, wenn man sich nicht so auskennt oder wenn’s richtig dringend ist. Disk Drill ist ziemlich straight-forward und führt dich durch den Prozess.

Falls du mehr wissen willst, gibt auf YouTube auch einige nützliche Videos zu Disk Drill. Hier ist der Kanal - ‘https://www.youtube.com/@cleverfiles’. Da kannst du sehen, wie das Tool in Aktion aussieht und dir vielleicht ein besseres Bild machen.

Allerdings, kleiner Rat – immer Backup machen, dann sparst du dir den Stress beim nächsten Mal. Obwohl, wer denkt schon immer dran, ne? :sweat_smile:

Viel Glück und ich hoffe, du bekommst deine Dateien zurück!

Im Terminal gelöschte Dateien wiederherstellen? Vergiss es. Sobald Dateien in den Papierkorb gelegt und geleert wurden, sind sie normalerweise weg. MacOS hat keine eingebaute Funktion im Terminal dafür. Du könntest allerdings “Disk Drill for Mac” probieren, aber das ist auch keine Garantie. Außerdem ist es kostenpflichtig und nicht immer erfolgreich. Datenrettung ist knifflig, und je länger du wartest oder je mehr du schreibst, desto geringer die Chancen. Besser Backup-Strategie überlegen.

In erster Linie ist es wichtig zu erwähnen, dass wenn du Dateien auf deinem Mac gelöscht hast, sie nicht unbedingt verloren sind. Diese Dateien könnten noch im Papierkorb sein oder auf der Festplatte existieren, bis sie von neuen Daten überschrieben wurden. Du kannst gelöschte Dateien über das Terminal wiederherstellen, aber der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Folgenden gebe ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehen kannst:

1. Überprüfe den Papierkorb

Zunächst solltest du den Papierkorb überprüfen, weil viele Dateien dort landen, bevor sie endgültig gelöscht werden. Öffne den Papierkorb und sieh nach, ob die Dateien dort sind. Falls ja, kannst du sie einfach wiederherstellen.

2. Nutzung des Terminals

Falls die Dateien nicht im Papierkorb sind, kannst du das Terminal verwenden, um zu prüfen, ob sie noch auf der Festplatte liegen.

a. testdisk Installieren

Du benötigst ein Open-Source-Tool namens testdisk, welches du über Homebrew installieren kannst. Homebrew ist ein Paketmanager für macOS.

/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"
brew install testdisk

b. testdisk Ausführen

Nachdem du testdisk installiert hast, kannst du es wie folgt ausführen:

testdisk

Folge den Menüs und wähle die Festplatte aus, auf der die Dateien waren. testdisk wird dann den Datenträger nach verlorenen Dateien durchsuchen.

3. Nutzung von grep und find

Falls testdisk nichts findet, kannst du auch versuchen, Dateien über das Terminal zu finden.

a. Erstelle eine Liste der gelöschten Dateien

Du kannst das find- und grep-Kommando verwenden, um nach bestimmten Dateitypen oder Namen zu suchen:

sudo find / -name "Dateiname" 2>/dev/null

Dieses Kommando durchsucht alle Verzeichnisse nach einer Datei mit einem bestimmten Namen. Du kannst die Suche weiter verfeinern, indem du verschiedene Parameter nutzt.

4. Spezialisierte Software

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, dann ist es ratsam eine spezialisierte Wiederherstellungssoftware zu verwenden. Disk Drill ist eines der besten Tools dafür.

Disk Drill

Disk Drill bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Algorithmen zur Datenwiederherstellung. Für weitere Informationen und zum Download kannst du die folgende URL besuchen: Disk Drill (Mac).

Disk Drill scanning Methoden sind besonders effektiv für Mac-Datenwiederherstellung und können Dateien auch dann finden, wenn sie auf dem Terminal nicht mehr sichtbar sind.

Zusammenfassung

Gelöschte Dateien auf dem Mac können unter bestimmten Umständen über das Terminal wiederhergestellt werden. Falls dies nicht klappt, bietet spezialisierte Software wie Disk Drill eine robuste Lösung. Achte darauf, nach der Löschung möglichst wenig neue Daten auf der Festplatte zu speichern, um die Chancen der Wiederherstellung zu erhöhen.