Ich habe aus Versehen wichtige Dateien auf meinem Mac gelöscht und benötige sie dringend zurück. Kennt jemand eine Methode oder Software, um sie wiederherzustellen? Bin für jeden Rat dankbar.
Mach dir keine Illusionen, die Daten sind wahrscheinlich weg. Aber gut, ein Versuch schadet nicht. Die Software “Disk Drill” hat einen ganz guten Ruf, aber sind wir mal ehrlich, die Erfolgschancen sind oft nicht besonders hoch, besonders wenn du gleich nach dem Löschen viele neue Daten auf deinem Mac gespeichert hast. Disk Drill kann sicherlich einiges, ist aber auch nicht umsonst und braucht ewig.
Du kannst auch andere Programme wie “Data Rescue” oder “EaseUS Data Recovery Wizard” testen, aber die haben auch ihre Eigenheiten und Konsorten. Ich hab selbst mit solchen Tools oft einfach nur Zeit verschwendet.
Falls du Time Machine aktiviert hast, hast du vielleicht mehr Glück. Schau da zuerst nach, bevor du Geld für Software raushaust. Wenn du regelmäßig Backups machst, könnten deine Daten dort noch rumliegen. Ansonsten, wenn dich das nicht abschreckt – Disk Drill ist ein Versuch wert, wenn du Zeit, Geduld und Nerven mitbringst.
Zuerst mal, keine Panik! Es gibt durchaus Möglichkeiten, gelöschte Dateien auf deinem Mac wiederherzustellen. Hier sind einige Ansätze:
-
Papierkorb prüfen: Vielleicht sind deine Dateien einfach nur im Papierkorb und du kannst sie von dort direkt wiederherstellen. Rechtsklick auf die Datei im Papierkorb und “Zurücklegen” wählen.
-
Time Machine: Falls du ein Time Machine-Backup eingerichtet hast, hast du Glück. Gehe auf das Zeitmaschine-Symbol in der Menüleiste und wähle “Time Machine öffnen”. Dann kannst du deine Dateien zu einem früheren Zeitpunkt durchstöbern und wiederherstellen.
-
Datenrettungssoftware: Wenn du keine Sicherung hast und der Papierkorb leer ist, kommen Drittanbieter-Programme ins Spiel. Ein ziemlich populäres Tool dafür ist Disk Drill. Diese Software kann dir helfen, gelöschte Dateien wiederherzustellen, auch wenn sie den Papierkorb bereits verlassen haben. Hier musst du allerdings zügig handeln, da neue Daten die gelöschten Dateien überschreiben können.
Du kannst es hier herunterladen: Download Disk Drill.
-
Terminal Befehle: Wenn du ein bisschen technisch versiert bist, gibt es auch Terminal-Befehle, die dir helfen könnten. Beispiel:
sudo fs_usage -f pathname | grep Open
Aber Vorsicht, diese Methode ist komplizierter und kann auch mehr Schaden anrichten, wenn du nicht genau weißt, was du tust.
-
Profis heranziehen: Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren und es wirklich kritisch ist, wäre es eine Überlegung wert, einen professionellen Datenwiederherstellungsdienst in Betracht zu ziehen. Die können oft noch Daten retten, wenn alle Stricke reißen, aber das kann kostspielig werden.
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Halte uns auf dem Laufenden, wie es bei dir weitergeht. Wenn du Disk Drill ausprobierst, lass uns wissen, ob es funktioniert hat!
Wenn du auf deinem Mac aus Versehen wichtige Dateien gelöscht hast, keine Panik. Es gibt verschiedene Methoden und Software-Tools, die dir helfen können, gelöschte Daten wiederherzustellen. Hier sind einige Optionen, die du ausprobieren kannst:
-
Papierkorb prüfen: Das ist zwar simpel, aber manchmal übersieht man, dass die Dateien noch im Papierkorb liegen. Öffne den Papierkorb und schaue nach, ob deine gelöschten Dateien dort sind. Wenn du sie findest, kannst du sie einfach wiederherstellen.
-
Time Machine Backup: Falls du Time Machine aktiviert hast, kannst du auf eine frühere Version deiner Dateien zugreifen. Gehe zu Finder und öffne dann das Time Machine-Symbol in der Menüleiste, um durch deine Backups zu navigieren und die verlorenen Dateien wiederherzustellen.
-
Software-Tools nutzen: Es gibt spezialisierte Software zur Datenwiederherstellung für den Mac. Eine der besten Optionen ist “Disk Drill”. Es hat sich in der Mac-Community bewährt und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie verschiedene leistungsstarke Wiederherstellungstechniken.
- Disk Drill kann Dateien wiederherstellen, die aus dem Papierkorb gelöscht wurden, und auch Daten von formatierten oder beschädigten Festplatten wiederherstellen.
- Du kannst eine kostenlose Version herunterladen, um sicherzustellen, dass deine verlorenen Dateien gefunden werden, bevor du eine Lizenz erwirbst.
- Gehe einfach auf Disk Drill und lade das Tool herunter. Installiere es und starte eine vollständige Suche nach deinen verlorenen Dateien.
-
Terminal-Befehl: Falls du dich mit dem Terminal auskennst, kannst du auch versuchen, gelöschte Dateien über bestimmte Befehle wiederherzustellen:
sudo fdesetup removerecovery -user deinBenutzername
- Dieser Befehl kann nur funktionieren, wenn die Dateien kürzlich gelöscht wurden und der Speicherplatz noch nicht überschrieben wurde. Beachte aber, dass diese Methode riskant sein kann und nur von erfahrenen Nutzern angewendet werden sollte.
-
Verwendung von iCloud: Wenn du iCloud aktiviert hast und deine Dateien in der Cloud synchronisiert wurden, kannst du versuchen, sie über die iCloud-Website oder die iCloud-App wiederherzustellen. Geh auf icloud.com, melde dich an und schau unter den wiederherstellbaren Dateien nach.
-
Externe Festplatten und andere Geräte: Manchmal speichert man Backups auf externen Festplatten oder anderen Geräten, ohne es bewusst wahrzunehmen. Überprüfe alle möglichen Geräte, auf denen du ein Backup deiner verlorenen Dateien haben könntest.
Ein detaillierter Schritt-für-Schritt-Guide zu Disk Drill:
- Lade Disk Drill von der offiziellen Website herunter und installiere es auf deinem Mac.
- Öffne die Anwendung und gewähre ihr die erforderlichen Berechtigungen.
- Wähle das Laufwerk oder die Partition aus, von der die Dateien gelöscht wurden.
- Starte den Scan. Der Scan kann abhängig von der Größe und dem Zustand des Laufwerks einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Sobald der Scan abgeschlossen ist, durchschaue die gefundenen Dateien und markiere die, die du wiederherstellen möchtest.
- Klicke auf „Wiederherstellen“ und wähle einen Speicherort (beachte, dass dies ein anderer Ort als der ursprüngliche sein sollte, um ein Überschreiben zu vermeiden).
Disk Drill bietet auch eine Vorschau-Funktion, damit du sicherstellen kannst, dass die gefundenen Dateien tatsächlich die sind, die du wiederherstellen möchtest.
Ein häufiges Missverständnis ist, dass gelöschte Daten sofort vollständig entfernt sind. In Wirklichkeit sind sie meistens nur als frei markiert und können oft wiederhergestellt werden, es sei denn, sie wurden bereits durch neue Daten überschrieben.
Vielleicht noch ein allgemeiner Tipp: Es ist immer hilfreich, regelmäßige Backups zu machen und automatische Backup-Tools zu nutzen. So hast du im Fall der Fälle immer eine Sicherheitskopie deiner wichtigen Daten.
Viel Erfolg bei der Wiederherstellung deiner Dateien!